- das Nicken
- - {nodding}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nicken — Nicken, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das Frequentativum oder Intensivum von neigen ist. Es wird nur noch in engerer Bedeutung von dem mehrmahligen Neigen mit dem Haupte und den Augen gebraucht. Mit den Augen nicken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nicken (Geste) — Nicken Das Nicken ist eine Geste, die durch ein Verkippen des Kopfes in einer abwechselnden Ab und Aufwärtsbewegung in der Sagittalebene ausgeführt wird. Bedeutung in der westlichen Kultur In der Funktion als Bejahung wird Nicken auch häufig zur… … Deutsch Wikipedia
nicken — ni|cken [ nɪkn̩] <itr.; hat: (zum Zeichen der Bejahung, Zustimmung, des Verstehens o. Ä. oder als Gruß) den Kopf [mehrmals] kurz senken und wieder heben: beifällig, nachdenklich nicken; alle Köpfe nickten zustimmend; eine nickende Kopfbewegung … Universal-Lexikon
nicken — nicken: Das Verb mhd. nicken, ahd. nicchen ist eine Intensiviterativbildung zu dem unter ↑ neigen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »heftig oder wiederholt neigen«. Das ugs. nicken »ein Schläfchen machen« – dazu Nicker‹chen› ugs.… … Das Herkunftswörterbuch
Kopfnicken, das — Das Kopfnicken, des s, plur. inus. das Nicken mit dem Kopfe, zum Zeichen des Beyfalles oder der Bejahung. Mit einem Kopfnicken antworten. Auch so fern es eine Art des Grußes oder des Gegengrußes unter geringern Personen, ingleichen Höherer gegen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Genick, das — Das Genick, des es, plur. die e, die Höhlung oder das Gelenk des Nackens zwischen dem ersten und zweyten Wirbelbeine; Lat. Fossa. Einem Thiere das Genick brechen, worauf augenblicklich der Tod erfolget. Sich im Fallen das Genick abstoßen. Einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Genicke, das — Das Genicke, des s, plur. inus. ein mehrmahliges oder wiederhohltes Nicken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
A/P — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen, aber auch in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten.… … Deutsch Wikipedia
Autopilot — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen und in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten. Autopiloten … Deutsch Wikipedia
Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… … Deutsch Wikipedia
Kopfnicken — Kọpf|ni|cken 〈n.; s; unz.〉 Nicken mit dem Kopf (als Zeichen der Zustimmung) ● mit einem Kopfnicken antworten * * * Kọpf|ni|cken, das; s: das Nicken mit dem Kopf: ein freundliches, kurzes, stummes K. * * * Kọpf|ni|cken, das; s: das Nicken mit… … Universal-Lexikon